ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführungen:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführungen:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
muss zwingend 1x jährlich ausgetauscht werden und 24/7 angeschaltet bleibenunbedingt vor Feuchtigkeit und vor Fingerabdrücken schützenDie Lampe funktioniert erst, wenn sie ordnungsgemäβ im Filterkopf des Sterilisators eingebaut ist.UV-Lampe 25W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 2100, DUO-UV und dem TRIO UV 25W geeignet. UV-Lampe 40W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 4100 und dem TRIO UV geeignet.
muss zwingend 1x jährlich ausgetauscht werden und 24/7 angeschaltet bleibenunbedingt vor Feuchtigkeit und vor Fingerabdrücken schützenDie Lampe funktioniert erst, wenn sie ordnungsgemäβ im Filterkopf des Sterilisators eingebaut ist.UV-Lampe 25W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 2100, DUO-UV und dem TRIO UV 25W geeignet. UV-Lampe 40W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 4100 und dem TRIO UV geeignet.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung - Warmwasser bis 60°C:
17,6 m3/h
DVGW zertifizierte Geräte-Serie zur Desinfektion von Trinkwasser bis 60 °CEigenschaftenBestrahlungskammer aus V4A Edelstahl 1.4404 elektropoliert mit Probeentnahmehahn aus Edelstahl, abflammbar beim Ein- und Austritteingebautes Messfenster nach DVGW W-294 mit aufgeschraubtem normierten selektiven UV-C Sensor im Wellenbereich von 254 nm nach DVGW W-294 oder
Ö-Norm 5873-1Entlüftungs- und Entleerungsstopfeneingebaute Wasserleitscheibe zur Strömungsumlenkung des Wassers Longlife Hochleistungs- UV-C Niederdruckstrahler eingebaut in hochwertigem QuarzmantelrohrElektronisches Überwachungsgerät mit beleuchteter LCD-Anzeige der UV-C Intensität in W/m2, Betriebsstunden, Anzahl Einschaltungen und Netzausfälle, rollierend anzeigend zur optional gemessenen Temperatur und DurchflussSignal LEDs zur Anzeige von „Betrieb“, „Reinigung“ und „Störung“ sowie Ein/Aus DrucktastePotentialfreie Meldekontakte für Voralarm und Störung4-20 mA Signalausgang proportional zur UV-C Intensität, Ext. Freigabe Ein/ Aus, Relaisausgang zur Ansteuerung eines Verwurf-Ventils in Abhängigkeit der Wassertemperatur (Kühlung)Anwendungen Trinkwasserversorgung Industrielle Prozesswasser Pharmazeutische und chemische Industrie Getränkeindustrie und Brauereien Nahrungsmittelindustrie Spitäler und Kliniken Rein- und Reinstwasserdesinfektion Anlagen für Kalt- und Heißwasser (Legionellenprophylaxe) Schwimm- und Sprudelbad Weitere Vorteile Kompakte Bauweise Integrierte Wandmontageplatte auf Bestrahlungskammer WirtschaftlichGerätevariantenNeomeris UV professional DVGW 3,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 9,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 17,6 HOTNeomeris UV professional DVGW 24,0 HOT
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung - Warmwasser bis 60°C:
24 m3/h
DVGW zertifizierte Geräte-Serie zur Desinfektion von Trinkwasser bis 60 °CEigenschaftenBestrahlungskammer aus V4A Edelstahl 1.4404 elektropoliert mit Probeentnahmehahn aus Edelstahl, abflammbar beim Ein- und Austritteingebautes Messfenster nach DVGW W-294 mit aufgeschraubtem normierten selektiven UV-C Sensor im Wellenbereich von 254 nm nach DVGW W-294 oder
Ö-Norm 5873-1Entlüftungs- und Entleerungsstopfeneingebaute Wasserleitscheibe zur Strömungsumlenkung des Wassers Longlife Hochleistungs- UV-C Niederdruckstrahler eingebaut in hochwertigem QuarzmantelrohrElektronisches Überwachungsgerät mit beleuchteter LCD-Anzeige der UV-C Intensität in W/m2, Betriebsstunden, Anzahl Einschaltungen und Netzausfälle, rollierend anzeigend zur optional gemessenen Temperatur und DurchflussSignal LEDs zur Anzeige von „Betrieb“, „Reinigung“ und „Störung“ sowie Ein/Aus DrucktastePotentialfreie Meldekontakte für Voralarm und Störung4-20 mA Signalausgang proportional zur UV-C Intensität, Ext. Freigabe Ein/ Aus, Relaisausgang zur Ansteuerung eines Verwurf-Ventils in Abhängigkeit der Wassertemperatur (Kühlung)Anwendungen Trinkwasserversorgung Industrielle Prozesswasser Pharmazeutische und chemische Industrie Getränkeindustrie und Brauereien Nahrungsmittelindustrie Spitäler und Kliniken Rein- und Reinstwasserdesinfektion Anlagen für Kalt- und Heißwasser (Legionellenprophylaxe) Schwimm- und Sprudelbad Weitere Vorteile Kompakte Bauweise Integrierte Wandmontageplatte auf Bestrahlungskammer WirtschaftlichGerätevariantenNeomeris UV professional DVGW 3,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 9,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 17,6 HOTNeomeris UV professional DVGW 24,0 HOT
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung - Warmwasser bis 60°C:
3,5 m3/h
DVGW zertifizierte Geräte-Serie zur Desinfektion von Trinkwasser bis 60 °CEigenschaftenBestrahlungskammer aus V4A Edelstahl 1.4404 elektropoliert mit Probeentnahmehahn aus Edelstahl, abflammbar beim Ein- und Austritteingebautes Messfenster nach DVGW W-294 mit aufgeschraubtem normierten selektiven UV-C Sensor im Wellenbereich von 254 nm nach DVGW W-294 oder
Ö-Norm 5873-1Entlüftungs- und Entleerungsstopfeneingebaute Wasserleitscheibe zur Strömungsumlenkung des Wassers Longlife Hochleistungs- UV-C Niederdruckstrahler eingebaut in hochwertigem QuarzmantelrohrElektronisches Überwachungsgerät mit beleuchteter LCD-Anzeige der UV-C Intensität in W/m2, Betriebsstunden, Anzahl Einschaltungen und Netzausfälle, rollierend anzeigend zur optional gemessenen Temperatur und DurchflussSignal LEDs zur Anzeige von „Betrieb“, „Reinigung“ und „Störung“ sowie Ein/Aus DrucktastePotentialfreie Meldekontakte für Voralarm und Störung4-20 mA Signalausgang proportional zur UV-C Intensität, Ext. Freigabe Ein/ Aus, Relaisausgang zur Ansteuerung eines Verwurf-Ventils in Abhängigkeit der Wassertemperatur (Kühlung)Anwendungen Trinkwasserversorgung Industrielle Prozesswasser Pharmazeutische und chemische Industrie Getränkeindustrie und Brauereien Nahrungsmittelindustrie Spitäler und Kliniken Rein- und Reinstwasserdesinfektion Anlagen für Kalt- und Heißwasser (Legionellenprophylaxe) Schwimm- und Sprudelbad Weitere Vorteile Kompakte Bauweise Integrierte Wandmontageplatte auf Bestrahlungskammer WirtschaftlichGerätevariantenNeomeris UV professional DVGW 3,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 9,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 17,6 HOTNeomeris UV professional DVGW 24,0 HOT
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung - Warmwasser bis 60°C:
9,5 m3/h
DVGW zertifizierte Geräte-Serie zur Desinfektion von Trinkwasser bis 60 °CEigenschaftenBestrahlungskammer aus V4A Edelstahl 1.4404 elektropoliert mit Probeentnahmehahn aus Edelstahl, abflammbar beim Ein- und Austritteingebautes Messfenster nach DVGW W-294 mit aufgeschraubtem normierten selektiven UV-C Sensor im Wellenbereich von 254 nm nach DVGW W-294 oder
Ö-Norm 5873-1Entlüftungs- und Entleerungsstopfeneingebaute Wasserleitscheibe zur Strömungsumlenkung des Wassers Longlife Hochleistungs- UV-C Niederdruckstrahler eingebaut in hochwertigem QuarzmantelrohrElektronisches Überwachungsgerät mit beleuchteter LCD-Anzeige der UV-C Intensität in W/m2, Betriebsstunden, Anzahl Einschaltungen und Netzausfälle, rollierend anzeigend zur optional gemessenen Temperatur und DurchflussSignal LEDs zur Anzeige von „Betrieb“, „Reinigung“ und „Störung“ sowie Ein/Aus DrucktastePotentialfreie Meldekontakte für Voralarm und Störung4-20 mA Signalausgang proportional zur UV-C Intensität, Ext. Freigabe Ein/ Aus, Relaisausgang zur Ansteuerung eines Verwurf-Ventils in Abhängigkeit der Wassertemperatur (Kühlung)Anwendungen Trinkwasserversorgung Industrielle Prozesswasser Pharmazeutische und chemische Industrie Getränkeindustrie und Brauereien Nahrungsmittelindustrie Spitäler und Kliniken Rein- und Reinstwasserdesinfektion Anlagen für Kalt- und Heißwasser (Legionellenprophylaxe) Schwimm- und Sprudelbad Weitere Vorteile Kompakte Bauweise Integrierte Wandmontageplatte auf Bestrahlungskammer WirtschaftlichGerätevariantenNeomeris UV professional DVGW 3,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 9,5 HOTNeomeris UV professional DVGW 17,6 HOTNeomeris UV professional DVGW 24,0 HOT
DESINFEKTION VON PROZESS- UND REINSTWASSERDie Neomeris UVprofessional Standard Serie wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet und besteht aus:Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7), innen und außen elektropoliert, mit TriClamp-Anschlüssen nach DIN 32676 (andere auf Anfrage), Quarztauchrohr und UV-Niederdruckstrahler, Temperaturüberwachung bei Mehrstrahleranlagen.Elektronisches Vorschaltgerät im Edelstahlgehäuse (1.4301, Abmessungen auf Anfrage) mit Funktionsanzeige, Fern-Ein/Aus-Schaltbarkeit, Betriebsstundenzähler, Impulszähler und Hand/Auto-Schalter (230 VAC, optional 400 VAC) inkl. ÖNORM UV-Überwachungssystem.Varianten:Food 0,7Food 1,8Food 2,2Food 3,9Food 6,2Food 9,4Food 16,5Food 22,8Food 28,5Durchfluss gilt für Wasser mit einer UV-Transmission von 98% / 1cm und 400 J/m² UV-Belastung.UV-Anlagen für höhere Durchflussleistungen, sowie Temperaturüberwachung auf Anfrage erhältlich.
Die Neomeris UV professional Pharma Serie wird in der pharmazeutischen- und Kosmetikindustrie verwendet.Unsere hochwertigen und in einer Vielzahl von renommierten Pharmabetrieben eingesetzten Anlagen bestehen aus: Edelstahlreaktor (1.4404 nach DIN EN 10537; optional 1.4435)außen und innen elektropoliertproduktberührte Teile elektrolytisch poliert (Ra <0,8m; 0,4–0,8 m optional) TriClamp-Anschlüssen nach DIN 32676 (andere auf Anfrage)Quarztauchrohr und UV-NiederdruckstrahlerReaktor restentleerbar, Temperaturüberwachung bei Mehrstrahler-AnlagenElektronisches Vorschaltgerät im Edelstahlgehäuse (1.4301, Abmessungen auf Anfrage) mit Funktionsanzeige, Fern-Ein/Aus-Schaltbarkeit, Betriebsstundenzähler, Impulszähler und Hand/Auto-Schalter (230 VAC, optional 400 VAC) inkl. ÖNORM UV-ÜberwachungssystemDurchfluss gilt für Wasser mit einer UV-Transmission von 98% / 1cm und 1200 J/m2 UV-Belastung. UV-Anlagen für höhere Durchflussleistungen, sowie Strahlungsdosen und ohne UV-Überwachung auf Anfrage erhältlich.
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 250 J/m2 sowie 400 J/m2 UV-Belastung:
15 m³/h bei 250 J/m²; 5 m³/h bei 400 J/m² (Beckeninhalt 50m3)
UV-Niederdruckanlagen für die Desinfektion von Badewasser und Teichanlagen Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit konischen Außengewinden nach DIN 10241:2000, Quarztauchrohr und UV-Niederdruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät in Kunststoffgehäuse mit Ein/Aus-Schalter, Betriebsstundenzähler und Stecker (230 VAC), ohne UV-Überwachung.Pool NS 15: (Art.-Nr. 891170)Beckeninhalt: - 50m³Durchfluss: 13 m³/h bei 250 J/m²; 5 m³/h bei 400 J/m²UV-Strahler: 1x 80 Watt; Anschluss: 2" AGPool NS 25: (Art.-Nr. 891171)Beckeninhalt: - 75m³Durchfluss: 25 m³/h bei 250 J/m²; 10m³/h bei 400 J/m²UV-Strahler: 1x 125 Watt; Anschluss: 2" AGOptional:Ausführung mit UV-ÜberwachungAusführung mit FernsteuereingangAusführung mit Zeitrelais-Ausgang 230 VAC, 6A
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 250 J/m2 sowie 400 J/m2 UV-Belastung:
25 m³/h bei 250 J/m²; 10 m³/h bei 400 J/m² (Beckeninhalt 75m3)
UV-Niederdruckanlagen für die Desinfektion von Badewasser und Teichanlagen Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit konischen Außengewinden nach DIN 10241:2000, Quarztauchrohr und UV-Niederdruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät in Kunststoffgehäuse mit Ein/Aus-Schalter, Betriebsstundenzähler und Stecker (230 VAC), ohne UV-Überwachung.Pool NS 15: (Art.-Nr. 891170)Beckeninhalt: - 50m³Durchfluss: 13 m³/h bei 250 J/m²; 5 m³/h bei 400 J/m²UV-Strahler: 1x 80 Watt; Anschluss: 2" AGPool NS 25: (Art.-Nr. 891171)Beckeninhalt: - 75m³Durchfluss: 25 m³/h bei 250 J/m²; 10m³/h bei 400 J/m²UV-Strahler: 1x 125 Watt; Anschluss: 2" AGOptional:Ausführung mit UV-ÜberwachungAusführung mit FernsteuereingangAusführung mit Zeitrelais-Ausgang 230 VAC, 6A
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 600 J/m2 UV-Belastung:
131 m3/h
UV-Mitteldruckanlagen für die Wasserdesinfektion und den Abbau von organisch gebundenem Chlor (Chloramine) im Schwimmbadwasser. Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit Flanschanschlüsse nach DIN 2642, Quarztauchrohr und UV-Mitteldruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät im Stahlblech-Gehäuse mit multifunktionalem UV-Monitor mit farblicher Hintergrundbeleuchtung, Betriebsstundenzähler, Hand/Auto-Schalter, Spannungsversorgung (3L, N, PE, 380/400V
±10%, 50/60 Hz) inkl. UV-Überwachungssystem (ÖVGW / DVGW Sensor), Fernsteuereingang, Temperaturüberwachung sowie Signalausgänge.Pool MS 14:Durchfluss: 14 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 650 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 24:Durchfluss: 24 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 1000 Watt;Anschluss: DN 65, PN10Pool MS 42:
Durchfluss: 42 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 2000 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 131:
Durchfluss: 131 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 3000 WattAnschluss: DN 150, PN10
Pool MS 247:
Durchfluss: 247 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 5000 WattAnschluss: DN 200, PN10
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 600 J/m2 UV-Belastung:
14 m3/h
UV-Mitteldruckanlagen für die Wasserdesinfektion und den Abbau von organisch gebundenem Chlor (Chloramine) im Schwimmbadwasser. Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit Flanschanschlüsse nach DIN 2642, Quarztauchrohr und UV-Mitteldruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät im Stahlblech-Gehäuse mit multifunktionalem UV-Monitor mit farblicher Hintergrundbeleuchtung, Betriebsstundenzähler, Hand/Auto-Schalter, Spannungsversorgung (3L, N, PE, 380/400V
±10%, 50/60 Hz) inkl. UV-Überwachungssystem (ÖVGW / DVGW Sensor), Fernsteuereingang, Temperaturüberwachung sowie Signalausgänge.Pool MS 14:Durchfluss: 14 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 650 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 24:Durchfluss: 24 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 1000 Watt;Anschluss: DN 65, PN10Pool MS 42:
Durchfluss: 42 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 2000 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 131:
Durchfluss: 131 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 3000 WattAnschluss: DN 150, PN10
Pool MS 247:
Durchfluss: 247 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 5000 WattAnschluss: DN 200, PN10
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 600 J/m2 UV-Belastung:
24 m3/h
UV-Mitteldruckanlagen für die Wasserdesinfektion und den Abbau von organisch gebundenem Chlor (Chloramine) im Schwimmbadwasser. Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit Flanschanschlüsse nach DIN 2642, Quarztauchrohr und UV-Mitteldruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät im Stahlblech-Gehäuse mit multifunktionalem UV-Monitor mit farblicher Hintergrundbeleuchtung, Betriebsstundenzähler, Hand/Auto-Schalter, Spannungsversorgung (3L, N, PE, 380/400V
±10%, 50/60 Hz) inkl. UV-Überwachungssystem (ÖVGW / DVGW Sensor), Fernsteuereingang, Temperaturüberwachung sowie Signalausgänge.Pool MS 14:Durchfluss: 14 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 650 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 24:Durchfluss: 24 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 1000 Watt;Anschluss: DN 65, PN10Pool MS 42:
Durchfluss: 42 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 2000 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 131:
Durchfluss: 131 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 3000 WattAnschluss: DN 150, PN10
Pool MS 247:
Durchfluss: 247 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 5000 WattAnschluss: DN 200, PN10
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 600 J/m2 UV-Belastung:
247 m3/h
UV-Mitteldruckanlagen für die Wasserdesinfektion und den Abbau von organisch gebundenem Chlor (Chloramine) im Schwimmbadwasser. Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit Flanschanschlüsse nach DIN 2642, Quarztauchrohr und UV-Mitteldruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät im Stahlblech-Gehäuse mit multifunktionalem UV-Monitor mit farblicher Hintergrundbeleuchtung, Betriebsstundenzähler, Hand/Auto-Schalter, Spannungsversorgung (3L, N, PE, 380/400V
±10%, 50/60 Hz) inkl. UV-Überwachungssystem (ÖVGW / DVGW Sensor), Fernsteuereingang, Temperaturüberwachung sowie Signalausgänge.Pool MS 14:Durchfluss: 14 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 650 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 24:Durchfluss: 24 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 1000 Watt;Anschluss: DN 65, PN10Pool MS 42:
Durchfluss: 42 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 2000 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 131:
Durchfluss: 131 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 3000 WattAnschluss: DN 150, PN10
Pool MS 247:
Durchfluss: 247 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 5000 WattAnschluss: DN 200, PN10
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 600 J/m2 UV-Belastung:
42 m3/h
UV-Mitteldruckanlagen für die Wasserdesinfektion und den Abbau von organisch gebundenem Chlor (Chloramine) im Schwimmbadwasser. Die kostengünstige UV-C Desinfektion ist hervorragend geeignet für Schwimmbadwasser, Schwimmbadattraktionen, Springbrunnen und Teichanlagen. Durch eine UV-Behandlung werden keine unerwünschten Nebenprodukte, die zu eventuellen Nebenwirkungen wie Haut- oder Augenreizungen führen können, ins Wasser eingeleitet. Die UV-Behandlung bietet einen ergänzenden Schutz gegen chlorresistente Organismen sowie Verringerung der Algenbildung in Schwimm- und Gartenteichen, ohne den Tier- und Pflanzenbestand der Teichanlagen zu gefährden. UV-Desinfektion in Schwimmbadattraktionen und Springbrunnenanlagen verhindert, dass Bakterien aus den Aerosolen eingeatmet werden.Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außenelektropoliert) mit Flanschanschlüsse nach DIN 2642, Quarztauchrohr und UV-Mitteldruckstrahler, elektronisches Vorschaltgerät im Stahlblech-Gehäuse mit multifunktionalem UV-Monitor mit farblicher Hintergrundbeleuchtung, Betriebsstundenzähler, Hand/Auto-Schalter, Spannungsversorgung (3L, N, PE, 380/400V
±10%, 50/60 Hz) inkl. UV-Überwachungssystem (ÖVGW / DVGW Sensor), Fernsteuereingang, Temperaturüberwachung sowie Signalausgänge.Pool MS 14:Durchfluss: 14 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 650 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 24:Durchfluss: 24 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 1000 Watt;Anschluss: DN 65, PN10Pool MS 42:
Durchfluss: 42 m³/h bei 600 J/m²UV-Strahler: 1x 2000 WattAnschluss: DN 65, PN10Pool MS 131:
Durchfluss: 131 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 3000 WattAnschluss: DN 150, PN10
Pool MS 247:
Durchfluss: 247 m³/h bei 600 J/m² UV-Strahler: 1x 5000 WattAnschluss: DN 200, PN10
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung :
0,1 m3/h
DESINFEKTION VON PROZESS-, TRINK- UND REINSTWASSERDie Neomeris UVprofessional Standard Serie besteht aus:Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außen elektropoliert) mit konischen Außengewinden nach DIN 10241:2000, Quarztauchrohr und UV Niederdruckstrahler und einem Elektronischen Vorschaltgerät im Kunststoffgehäuse mit Ein/Aus-Schalter und Stecker (230 VAC), ohne UV-Überwachung.Varianten:Neomeris UVprofessional Standard 0,1Neomeris UVprofessional Standard 0,35Neomeris UVprofessional Standard 0,5Neomeris UVprofessional Standard 0,85
Durchfluss gilt für Wasser mit einer UV-Transmission von 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung.
UV-Anlagen für höhere Durchflussleistungen, sowie Temperaturüberwachung auf Anfrage erhältlich.
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung :
0,35 m3/h
DESINFEKTION VON PROZESS-, TRINK- UND REINSTWASSERDie Neomeris UVprofessional Standard Serie besteht aus:Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außen elektropoliert) mit konischen Außengewinden nach DIN 10241:2000, Quarztauchrohr und UV Niederdruckstrahler und einem Elektronischen Vorschaltgerät im Kunststoffgehäuse mit Ein/Aus-Schalter und Stecker (230 VAC), ohne UV-Überwachung.Varianten:Neomeris UVprofessional Standard 0,1Neomeris UVprofessional Standard 0,35Neomeris UVprofessional Standard 0,5Neomeris UVprofessional Standard 0,85
Durchfluss gilt für Wasser mit einer UV-Transmission von 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung.
UV-Anlagen für höhere Durchflussleistungen, sowie Temperaturüberwachung auf Anfrage erhältlich.
Durchfluss bei UV-Transmission 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung :
0,5 m3/h
DESINFEKTION VON PROZESS-, TRINK- UND REINSTWASSERDie Neomeris UVprofessional Standard Serie besteht aus:Edelstahlreaktor (1.4571 DIN EN 10217-7, außen elektropoliert) mit konischen Außengewinden nach DIN 10241:2000, Quarztauchrohr und UV Niederdruckstrahler und einem Elektronischen Vorschaltgerät im Kunststoffgehäuse mit Ein/Aus-Schalter und Stecker (230 VAC), ohne UV-Überwachung.Varianten:Neomeris UVprofessional Standard 0,1Neomeris UVprofessional Standard 0,35Neomeris UVprofessional Standard 0,5Neomeris UVprofessional Standard 0,85
Durchfluss gilt für Wasser mit einer UV-Transmission von 98% / 1cm und 400 J/m2 UV-Belastung.
UV-Anlagen für höhere Durchflussleistungen, sowie Temperaturüberwachung auf Anfrage erhältlich.