ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführungen:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführungen:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
muss zwingend 1x jährlich ausgetauscht werden und 24/7 angeschaltet bleibenunbedingt vor Feuchtigkeit und vor Fingerabdrücken schützenDie Lampe funktioniert erst, wenn sie ordnungsgemäβ im Filterkopf des Sterilisators eingebaut ist.UV-Lampe 25W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 2100, DUO-UV und dem TRIO UV 25W geeignet. UV-Lampe 40W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 4100 und dem TRIO UV geeignet.
muss zwingend 1x jährlich ausgetauscht werden und 24/7 angeschaltet bleibenunbedingt vor Feuchtigkeit und vor Fingerabdrücken schützenDie Lampe funktioniert erst, wenn sie ordnungsgemäβ im Filterkopf des Sterilisators eingebaut ist.UV-Lampe 25W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 2100, DUO-UV und dem TRIO UV 25W geeignet. UV-Lampe 40W: Diese ist für den Einsatz in den Sterilisatoren UV 4100 und dem TRIO UV geeignet.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.
OZONGENERATOREN FÜR DIE WASSERAUFBEREITUNGDie Ozonanlagen sind auf dem Montagegestell komplett verrohrt, anschluss und betriebsbereit.Die Anlagen bestehen jeweils aus:Ozongenerator mit Hochspannungs-/Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Kontroll- und Anzeigeinstrumente: EIN/AUS Schalter; Ozon EIN/AUS Schalter; Ozon Lokal/Fern Schalter; Ozon EIN/AUS Lampe; Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige; Einstellknopf für variable Ozonproduktion; Externer Kontrolleingang für Ozon (4–20 mA); Durchflussmesser und Regler für Sauerstoff mit DruckregelventilVollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % SauerstoffOzon-Eintragsystem mit Druckerhöhungspumpe und Flüssigkeitsstrahlinjektor für die Ansaugung und Vermischung des ozonhaltigen Sauerstoffs mit Treibwasser einschließlich Rückschlagventil in der Ozongas-Leitung und Verrohrung der Komponenten in ozonbeständigen Teflon- und PVC MaterialienKontrollkasten mit Kontrolllampen für Betriebsmodus und Störung Hauptschalter, NOT-AUS; Störungsanzeige Pumpe; Lokal/Fern- Umschalter und Anschlussklemmen
OZONGENERATOREN FÜR DIE WASSERAUFBEREITUNGDie Ozonanlagen sind auf dem Montagegestell komplett verrohrt, anschluss und betriebsbereit.Die Anlagen bestehen jeweils aus:Ozongenerator mit Hochspannungs-/Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Kontroll- und Anzeigeinstrumente: EIN/AUS Schalter; Ozon EIN/AUS Schalter; Ozon Lokal/Fern Schalter; Ozon EIN/AUS Lampe; Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige; Einstellknopf für variable Ozonproduktion; Externer Kontrolleingang für Ozon (4–20 mA); Durchflussmesser und Regler für Sauerstoff mit DruckregelventilVollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % SauerstoffOzon-Eintragsystem mit Druckerhöhungspumpe und Flüssigkeitsstrahlinjektor für die Ansaugung und Vermischung des ozonhaltigen Sauerstoffs mit Treibwasser einschließlich Rückschlagventil in der Ozongas-Leitung und Verrohrung der Komponenten in ozonbeständigen Teflon- und PVC MaterialienKontrollkasten mit Kontrolllampen für Betriebsmodus und Störung Hauptschalter, NOT-AUS; Störungsanzeige Pumpe; Lokal/Fern- Umschalter und Anschlussklemmen
OZONGENERATOREN FÜR DIE WASSERAUFBEREITUNGDie Ozonanlagen sind auf dem Montagegestell komplett verrohrt, anschluss und betriebsbereit.Die Anlagen bestehen jeweils aus:Ozongenerator mit Hochspannungs-/Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Kontroll- und Anzeigeinstrumente: EIN/AUS Schalter; Ozon EIN/AUS Schalter; Ozon Lokal/Fern Schalter; Ozon EIN/AUS Lampe; Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige; Einstellknopf für variable Ozonproduktion; Externer Kontrolleingang für Ozon (4–20 mA); Durchflussmesser und Regler für Sauerstoff mit DruckregelventilVollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % SauerstoffOzon-Eintragsystem mit Druckerhöhungspumpe und Flüssigkeitsstrahlinjektor für die Ansaugung und Vermischung des ozonhaltigen Sauerstoffs mit Treibwasser einschließlich Rückschlagventil in der Ozongas-Leitung und Verrohrung der Komponenten in ozonbeständigen Teflon- und PVC MaterialienKontrollkasten mit Kontrolllampen für Betriebsmodus und Störung Hauptschalter, NOT-AUS; Störungsanzeige Pumpe; Lokal/Fern- Umschalter und Anschlussklemmen
OZONGENERATOREN FÜR DIE WASSERAUFBEREITUNGDie Ozonanlagen sind auf dem Montagegestell komplett verrohrt, anschluss und betriebsbereit.Die Anlagen bestehen jeweils aus:Ozongenerator mit Hochspannungs-/Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Kontroll- und Anzeigeinstrumente: EIN/AUS Schalter; Ozon EIN/AUS Schalter; Ozon Lokal/Fern Schalter; Ozon EIN/AUS Lampe; Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige; Einstellknopf für variable Ozonproduktion; Externer Kontrolleingang für Ozon (4–20 mA); Durchflussmesser und Regler für Sauerstoff mit DruckregelventilVollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % SauerstoffOzon-Eintragsystem mit Druckerhöhungspumpe und Flüssigkeitsstrahlinjektor für die Ansaugung und Vermischung des ozonhaltigen Sauerstoffs mit Treibwasser einschließlich Rückschlagventil in der Ozongas-Leitung und Verrohrung der Komponenten in ozonbeständigen Teflon- und PVC MaterialienKontrollkasten mit Kontrolllampen für Betriebsmodus und Störung Hauptschalter, NOT-AUS; Störungsanzeige Pumpe; Lokal/Fern- Umschalter und Anschlussklemmen
Die Anlage besteht aus:Ozongenerator mit Hochspannungs/ Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Funktions- und Fehleranzeigen: Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige,
variable Ozonleistungsregelung (intern und extern); Durchflussmesser für Sauerstoff. Vollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % Sauerstoff.
Die Anlage besteht aus:Ozongenerator mit Hochspannungs/ Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Funktions- und Fehleranzeigen: Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige,
variable Ozonleistungsregelung (intern und extern); Durchflussmesser für Sauerstoff. Vollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % Sauerstoff.
Die Anlage besteht aus:Ozongenerator mit Hochspannungs/ Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Funktions- und Fehleranzeigen: Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige,
variable Ozonleistungsregelung (intern und extern); Durchflussmesser für Sauerstoff. Vollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % Sauerstoff.
Die Anlage besteht aus:Ozongenerator mit Hochspannungs/ Hochfrequenz-Stromversorgung und Ozonerzeuger-Modul mit einem keramischen Dielektrikum; Funktions- und Fehleranzeigen: Ozon Fehler Lampe; Betriebsgas-Störungsanzeige,
variable Ozonleistungsregelung (intern und extern); Durchflussmesser für Sauerstoff. Vollautomatischer Sauerstoffkonzentrator mit Druckwechselsystem und integriertem Luftkompressor mit Kessel für die Erzeugung von ca. 95 % Sauerstoff.
Der LAB2B Ozongenerator arbeitet nach dem Prinzip der „Stillen Elektrischen Entladung“ und erzeugt bis zu 10 g/Ozon/h in Sauerstoff und bis zu 4 g Ozon/h in getrockneter Luft. Der luftgekühlte Ozongenerator ist in einem kompakten Tischgehäuse eingebaut. Anwendungsbereiche Forschung und Entwicklung Ausbildung Laboratorien Technologie und Funktionsweise Der Ozongenerator LAB2B ist ein kleines luftgekühltes Gerät, das speziell für den Einsatz im Labor geeignet ist und über Funktionsanzeigen, einen Durchflussmesser für das Speisegas und eine variable Leistungsregelung verfügt. Die Leistungseinstellung ist manuell über einen an der Vorderseite angebrachten Drehknopf möglich. Der LAB2B kann mit Sauerstoff oder getrockneter Luft betrieben werden. Ozon wird erzeugt, wenn sauerstoffhaltiges Gas über das keramische Dielektrikum des Ozongenerator-Moduls geleitet wird. Das Modul wird von einer Hochspannungs-/Hochfrequenz-Leistungsplatine gespeist. Das keramische Dielektrikum ist in einem Kühlkörper untergebracht, der mit Hilfe eines Gebläses mit Umgebungsluft gekühlt wird. Technische Spezifikation Variable Ozonleistung bis zu 10g Ozon/h Betrieb unter Vakuum oder bei einem maximalen Druck von 10 psig Beleuchtete Schalter zur Anzeige der Ozonproduktion und von Fehlern Luftgekühltes Ozonerzeugermodul Betriebs- und Wartungshandbuch mit Leistungsdiagrammen Speisegas: Luft oder Sauerstoff Abmessungen (LxBxT): 230 mm x 300 mm x 160 mm Durchflussmesser: 2-10 l/h Anschlüsse: PVDF-Klemmringverschraubung für 8 mm Schlauch / Rohr Gehäuse: Stahlblech, epoxidbeschichtetOzonerzeugermodul: Elektrodenbaugruppe aus Edelstahl 316 in einem keramischen Dielektrikum Fernbedienungen und SignaleOzon EIN-AUS: grüner Beleuchtungsschalter Störung: roter Beleuchtungsschalter Stromversorgung230 VAC 50-60 Hz
Katalytischer Restozonvernichter Ozon Destruct
zum Abbau von überschüssigem Ozon in der Behälter-Abluftleitung von Reinstwasseranlagen. Die Anlage besteht aus: Reaktorgehäuse Edelstahl DN 80 (Oberfläche außen Ra< 0,80 µm, Schweissnähte verschliffen) mit TriClamp Anschlüssen nach DIN 32676 für den Lufteinlass und die Abluft (andere Anschlüsse auf Anfrage), Strömungseinbauten und Tröpfchenabscheider, Carulite 200 Katalysatorgranulat und elektrischer Begleitheizung.Dokumentation: - Einstufung Druckgeräte nach DGRL2014/68/EU - Abnahmeprüfzeugnisse metallische Werkstoffe nach DIN EN 10204 3.1 - Umstempelbescheinigungen - Konformitätsbescheinigung Dichtungen nach FDA (21 CFR § 177.2600), EC 1935/2004, USP Class VI - Montage und Bedienungsanleitung, inkl Sicherheitsdatenblatt Carulite 200
Katalytischer Restozonvernichter Ozon Destruct
zum Abbau von überschüssigem Ozon in der Behälter-Abluftleitung von Reinstwasseranlagen. Die Anlage besteht aus: Reaktorgehäuse Edelstahl DN 80 (Oberfläche außen Ra< 0,80 µm, Schweissnähte verschliffen) mit TriClamp Anschlüssen nach DIN 32676 für den Lufteinlass und die Abluft (andere Anschlüsse auf Anfrage), Strömungseinbauten und Tröpfchenabscheider, Carulite 200 Katalysatorgranulat und elektrischer Begleitheizung.Dokumentation: - Einstufung Druckgeräte nach DGRL2014/68/EU - Abnahmeprüfzeugnisse metallische Werkstoffe nach DIN EN 10204 3.1 - Umstempelbescheinigungen - Konformitätsbescheinigung Dichtungen nach FDA (21 CFR § 177.2600), EC 1935/2004, USP Class VI - Montage und Bedienungsanleitung, inkl Sicherheitsdatenblatt Carulite 200
Katalytischer Restozonvernichter Ozon Destruct
zum Abbau von überschüssigem Ozon in der Behälter-Abluftleitung von Reinstwasseranlagen. Die Anlage besteht aus: Reaktorgehäuse Edelstahl DN 80 (Oberfläche außen Ra< 0,80 µm, Schweissnähte verschliffen) mit TriClamp Anschlüssen nach DIN 32676 für den Lufteinlass und die Abluft (andere Anschlüsse auf Anfrage), Strömungseinbauten und Tröpfchenabscheider, Carulite 200 Katalysatorgranulat und elektrischer Begleitheizung.Dokumentation: - Einstufung Druckgeräte nach DGRL2014/68/EU - Abnahmeprüfzeugnisse metallische Werkstoffe nach DIN EN 10204 3.1 - Umstempelbescheinigungen - Konformitätsbescheinigung Dichtungen nach FDA (21 CFR § 177.2600), EC 1935/2004, USP Class VI - Montage und Bedienungsanleitung, inkl Sicherheitsdatenblatt Carulite 200
Ozongeneratoren CFS für industrielle Anwendungen und Wasseraufbereitung; Wassergekühlter Generator in kompaktem Stahlblech-Gehäuse (IP 42) für Sauerstoff oder getrocknete Luft als Betriebsgas nach dem Verfahren der „Stillen Elektrischen Entladung“.Bestehend ausfolgenden Komponenten:•
Ozonerzeugungsmodul aus Edelstahl und Keramik Dielektrikum; IGBT Stromversorgung mit Hochspannungstrafo und Mittelfrequenz- Umrichterelektronik•
Kontroll- und Anzeigeinstrumente: Durchflussmesser mit Einstellventil für Betriebsgas; Druckregelventil mit Betriebsdruckanzeige; Folientastatur für Einstellung der Ozonproduktionsmenge (Leistungsregelung 10–100 %) und Betriebskontrolle mit Display für elektrische Leistung, Betriebsstunden, Betriebsmodus und Störung•
Potentialfreie Ausgänge: Fern-EIN/AUS, Gasventile öffnen und Alarme•
Externer Sollwert: 4–20 mA
Ozongeneratoren CFS für industrielle Anwendungen und Wasseraufbereitung; Wassergekühlter Generator in kompaktem Stahlblech-Gehäuse (IP 42) für Sauerstoff oder getrocknete Luft als Betriebsgas nach dem Verfahren der „Stillen Elektrischen Entladung“.Bestehend ausfolgenden Komponenten:•
Ozonerzeugungsmodul aus Edelstahl und Keramik Dielektrikum; IGBT Stromversorgung mit Hochspannungstrafo und Mittelfrequenz- Umrichterelektronik•
Kontroll- und Anzeigeinstrumente: Durchflussmesser mit Einstellventil für Betriebsgas; Druckregelventil mit Betriebsdruckanzeige; Folientastatur für Einstellung der Ozonproduktionsmenge (Leistungsregelung 10–100 %) und Betriebskontrolle mit Display für elektrische Leistung, Betriebsstunden, Betriebsmodus und Störung•
Potentialfreie Ausgänge: Fern-EIN/AUS, Gasventile öffnen und Alarme•
Externer Sollwert: 4–20 mA
Ozongeneratoren CFS für industrielle Anwendungen und Wasseraufbereitung; Wassergekühlter Generator in kompaktem Stahlblech-Gehäuse (IP 42) für Sauerstoff oder getrocknete Luft als Betriebsgas nach dem Verfahren der „Stillen Elektrischen Entladung“.Bestehend ausfolgenden Komponenten:•
Ozonerzeugungsmodul aus Edelstahl und Keramik Dielektrikum; IGBT Stromversorgung mit Hochspannungstrafo und Mittelfrequenz- Umrichterelektronik•
Kontroll- und Anzeigeinstrumente: Durchflussmesser mit Einstellventil für Betriebsgas; Druckregelventil mit Betriebsdruckanzeige; Folientastatur für Einstellung der Ozonproduktionsmenge (Leistungsregelung 10–100 %) und Betriebskontrolle mit Display für elektrische Leistung, Betriebsstunden, Betriebsmodus und Störung•
Potentialfreie Ausgänge: Fern-EIN/AUS, Gasventile öffnen und Alarme•
Externer Sollwert: 4–20 mA
Ozongeneratoren CFS für industrielle Anwendungen und Wasseraufbereitung; Wassergekühlter Generator in kompaktem Stahlblech-Gehäuse (IP 42) für Sauerstoff oder getrocknete Luft als Betriebsgas nach dem Verfahren der „Stillen Elektrischen Entladung“.Bestehend ausfolgenden Komponenten:•
Ozonerzeugungsmodul aus Edelstahl und Keramik Dielektrikum; IGBT Stromversorgung mit Hochspannungstrafo und Mittelfrequenz- Umrichterelektronik•
Kontroll- und Anzeigeinstrumente: Durchflussmesser mit Einstellventil für Betriebsgas; Druckregelventil mit Betriebsdruckanzeige; Folientastatur für Einstellung der Ozonproduktionsmenge (Leistungsregelung 10–100 %) und Betriebskontrolle mit Display für elektrische Leistung, Betriebsstunden, Betriebsmodus und Störung•
Potentialfreie Ausgänge: Fern-EIN/AUS, Gasventile öffnen und Alarme•
Externer Sollwert: 4–20 mA