Ozonerzeugungsanlage MEMBREL MkV nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse;
geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in
Ringleitungssystemen der Pharma- und HalbleiterindustrieDie Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive
Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt- Membran) und einem
elektrischen Speisegerät.Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm Betriebsdruck: max. 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz Einstellung Ozonleistung: 8-100% Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS; Ansteuerung und
Sollwert LOKAL/FERN
Anspeisung EIN/AUS /Sammelalarm Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion Komponentenanlage MkV–K bestehend aus: eine Elektrolysezelle aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) mit TemperaturüberwachungAnschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 6 mm n. DIN 32676-A Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm
für den Einbau in den Rohrleitungs-Bypass (Durchflussmesser und Regelventil kundenseitig) Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und
Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, 0,50 m Anschlusskabel für
Elektrolysezellen
Ozonerzeugungsanlage MEMBREL MkV nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse;
geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in
Ringleitungssystemen der Pharma- und HalbleiterindustrieDie Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive
Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt- Membran) und einem
elektrischen Speisegerät.Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm Betriebsdruck: max. 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz Einstellung Ozonleistung: 8-100% Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS; Ansteuerung und
Sollwert LOKAL/FERN
Anspeisung EIN/AUS /Sammelalarm Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion Komponentenanlage MkV–K bestehend aus: zwei Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) mit TemperaturüberwachungAnschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 6 mm n. DIN 32676-A Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm
für den Einbau in den Rohrleitungs-Bypass (Durchflussmesser und Regelventil kundenseitig) Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und
Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, 0,50 m Anschlusskabel für
Elektrolysezellen
Ozonerzeugungsanlage MEMBREL MkV nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse;
geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in
Ringleitungssystemen der Pharma- und HalbleiterindustrieDie Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive
Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt- Membran) und einem
elektrischen Speisegerät.Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm Betriebsdruck: max. 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz Einstellung Ozonleistung: 8-100% Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS; Ansteuerung und
Sollwert LOKAL/FERN
Anspeisung EIN/AUS /Sammelalarm Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion Komponentenanlage MkV–K bestehend aus: drei Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) mit TemperaturüberwachungAnschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 6 mm n. DIN 32676-A Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm
für den Einbau in den Rohrleitungs-Bypass (Durchflussmesser und Regelventil kundenseitig) Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und
Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, 0,50 m Anschlusskabel für
Elektrolysezellen
Ozonerzeugungsanlage MEMBREL MkV nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse;
geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in
Ringleitungssystemen der Pharma- und HalbleiterindustrieDie Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive
Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt- Membran) und einem
elektrischen Speisegerät.Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm Betriebsdruck: max. 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz Einstellung Ozonleistung: 8-100% Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS; Ansteuerung und
Sollwert LOKAL/FERN
Anspeisung EIN/AUS /Sammelalarm Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion Systemanlagen MkV–S betriebs- und anschlussfertig; bestehend aus: Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) intern verrohrt
inkl. Durchflussmesser und Regelventil; mit Temperatur- und Durchflussüberwachung;
eingebaut im Edelstahlgehäuse IP54Anschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 10 mm n. DIN 32676-A Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und
Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, direkt über Anschlusskabel
mit Elektrolysezelle verdrahtet
Ozonerzeugungsanlage MEMBREL MkV nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse;
geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in
Ringleitungssystemen der Pharma- und HalbleiterindustrieDie Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive
Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt- Membran) und einem
elektrischen Speisegerät.Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm Betriebsdruck: max. 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz Einstellung Ozonleistung: 8-100% Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS; Ansteuerung und
Sollwert LOKAL/FERN
Anspeisung EIN/AUS /Sammelalarm Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion Systemanlagen MkV–S betriebs- und anschlussfertig; bestehend aus: Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) intern verrohrt
inkl. Durchflussmesser und Regelventil; mit Temperatur- und Durchflussüberwachung;
eingebaut im Edelstahlgehäuse IP54Anschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 10 mm n. DIN 32676-A Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und
Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, direkt über Anschlusskabel
mit Elektrolysezelle verdrahtet
Ozonerzeugungsanlage MEMBREL MkV nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse;
geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in
Ringleitungssystemen der Pharma- und HalbleiterindustrieDie Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive
Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt- Membran) und einem
elektrischen Speisegerät.Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm Betriebsdruck: max. 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz Einstellung Ozonleistung: 8-100% Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS; Ansteuerung und
Sollwert LOKAL/FERN
Anspeisung EIN/AUS /Sammelalarm Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion Systemanlagen MkV–S betriebs- und anschlussfertig; bestehend aus: Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) intern verrohrt
inkl. Durchflussmesser und Regelventil; mit Temperatur- und Durchflussüberwachung;
eingebaut im Edelstahlgehäuse IP54Anschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 10 mm n. DIN 32676-A Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und
Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, direkt über Anschlusskabel
mit Elektrolysezelle verdrahtet
Der LAB2B Ozongenerator arbeitet nach dem Prinzip der „Stillen Elektrischen Entladung“ und erzeugt bis zu 10 g/Ozon/h in Sauerstoff und bis zu 4 g Ozon/h in getrockneter Luft. Der luftgekühlte Ozongenerator ist in einem kompakten Tischgehäuse eingebaut. Anwendungsbereiche Forschung und Entwicklung Ausbildung Laboratorien Technologie und Funktionsweise Der Ozongenerator LAB2B ist ein kleines luftgekühltes Gerät, das speziell für den Einsatz im Labor geeignet ist und über Funktionsanzeigen, einen Durchflussmesser für das Speisegas und eine variable Leistungsregelung verfügt. Die Leistungseinstellung ist manuell über einen an der Vorderseite angebrachten Drehknopf möglich. Der LAB2B kann mit Sauerstoff oder getrockneter Luft betrieben werden. Ozon wird erzeugt, wenn sauerstoffhaltiges Gas über das keramische Dielektrikum des Ozongenerator-Moduls geleitet wird. Das Modul wird von einer Hochspannungs-/Hochfrequenz-Leistungsplatine gespeist. Das keramische Dielektrikum ist in einem Kühlkörper untergebracht, der mit Hilfe eines Gebläses mit Umgebungsluft gekühlt wird. Technische Spezifikation Variable Ozonleistung bis zu 10g Ozon/h Betrieb unter Vakuum oder bei einem maximalen Druck von 10 psig Beleuchtete Schalter zur Anzeige der Ozonproduktion und von Fehlern Luftgekühltes Ozonerzeugermodul Betriebs- und Wartungshandbuch mit Leistungsdiagrammen Speisegas: Luft oder Sauerstoff Abmessungen (LxBxT): 230 mm x 300 mm x 160 mm Durchflussmesser: 2-10 l/h Anschlüsse: PVDF-Klemmringverschraubung für 8 mm Schlauch / Rohr Gehäuse: Stahlblech, epoxidbeschichtetOzonerzeugermodul: Elektrodenbaugruppe aus Edelstahl 316 in einem keramischen Dielektrikum Fernbedienungen und SignaleOzon EIN-AUS: grüner Beleuchtungsschalter Störung: roter Beleuchtungsschalter Stromversorgung230 VAC 50-60 Hz
Der Ozongenerator TOGC2 arbeitet nach dem Prinzip der "Stillen elektrischen- Entladung" mit Sauerstoff oder Luft als Betriebsgas. Die Ozonleistung lässt sich variabel einstellen: max. 10 g/h aus Sauerstoff und 4 g/h aus getrockneter Luft. Das Gerät ist speziell für kleine industrielle Ozonanwendungen und Pilotanlagen konzipiert. AnwendungenIndustrielle OxidationsprozesseTrinkwasser- und ProzessaufbereitungGetränkeabfüllungDesinfektionHauptmerkmaleOzongenerator mit einer variablen Leistung von max. 10 g/h Speisegas: Sauerstoff oder LuftBetrieb unter Vakuum oder bei maximalem Druck von 10psigLuftgekühltes OzonerzeugermodulBeleuchtete Schalter zur Anzeige der Ozonproduktion und von FehlernBetriebs- und Wartungshandbuch mit LeistungsdiagrammenKompakter AufbauTechnologie und FunktionsweiseDer Ozongenerator TOGC2 ist ein kleines, wandmontierbares, luftgekühltes Gerät, das speziell für den industriellen Einsatz entwickelt wurde und über Funktionsanzeigen, einen Durchflussmesser für das Speisegas und eine variable Leistungsregelung verfügt.
Die Leistungsvariation ist manuell über einen Drehknopf und extern über ein 4-20 mA Signal einstellbar. Ozon wird erzeugt, wenn sauerstoffhaltiges Gas über das keramische Dielektrikum eines ozonerzeugenden Moduls geleitet wird. Das Modul wird von einer Hochspannungs-/Hochfrequenz-Leistungsplatine gespeist. Die elektronische Leistungsplatine ist entweder für intermittierenden oder kontinuierlichen Betrieb ausgelegt. Das keramische Dielektrikum ist in einem Kühlkörper untergebracht, der mit Hilfe eines Gebläses mit atmosphärischer Luft gekühlt wird.Technische SpezifikationBetriebsart: Vakuum oder Druck (max. 10 psi)Kühlmedium des Moduls: Umgebungsluft mittels LüfterAnschlüsse: PVDF-Klemmringverschraubung für 8 mm Schlauch/RohrAbmessungen (LxBxT): 330 mm x 150 mm x 250 mmDurchflussmesser: 2-10l/minGehäuse: Edelstahl 316, satiniertModul: Elektrodenbaugruppe aus Edelstahl 316 in einem keramischen DielektrikumFernbedienungen und SignaleOzon EIN-AUS: grüner BeleuchtungsschalterStörung: roter Beleuchtungsschalter
Stromversorgung 230 VAC, 50-60HzOptionen4-20mA externe Ausgangssteuerung